

Seite drucken · Schriftgröße:
Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Methodentraining · Wissenschaftliches Arbeiten
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining
- Methodentraining in der Unterstufe
- Präsentation und Rhetorik
- Projektmanagement
- Projektmodule »
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Vorwissenschaftliche Arbeit
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Wissenschaftliches Arbeiten
Modul „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten und die Vorwissenschaftliche Arbeit“
Das Modul wird im Wintersemester der 7. Klasse mit 2 Wochenstunden geführt. Ziele sind:
- Auseinandersetzung mit Grundbegriffen und Prinzipien wissenschaftlichen Arbeitens
- Anforderungen und Ziele der Vorwissenschaftlichen Arbeit erfassen
- anhand von Beispielen und im Hinblick auf die eigene Vorwissenschaftliche Arbeit Themen- und Problemstellungen formulieren
- Einführung in Methoden der Forschung
- Einführung in die Literaturrecherche (mit Suchmaschinen, Bibliothekskatalogen und Datenbanken)
- den sinnvollen und redlichen Umgang mit Literatur und Quellen üben (paraphrasieren, zitieren)
- formale Aspekte wissenschaftlicher Arbeiten beachten
zurück zur Hauptseite Methodentraining