

Seite drucken · Schriftgröße:
Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Religion · Inhalte · Die Bibel
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining »
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion
- Inhalte
- Wer bin ich?
- Christliches Brauchtum
- Die Bibel
- Weltreligionen
- Schöpfung
- In Beziehungen stehen
- Gemeinschaft erfahren
- Aktivitäten
- Unterrichtsmaterialien »
- Links
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Die Bibel
Einheitsübersetzung der Bibel
Exegese
Die christliche Bibel versteht sich als Gotteswort in Menschenwort. Es handelt sich um keinen Tatsachenbericht. In den 73 Büchern des Alten und Neuen Testamentes finden sich die verschiedenen literarischen Gattungen. Menschen haben ihre Erfahrungen mit Gott zunächst weiter erzählt, später aufgeschrieben. Um die Texte richtig zu verstehen, sind sie nicht wortwörtlich zu nehmen sondern bedürfen einer Auslegung. Im Laufe der Kirchengeschichte und der Erforschung biblischer Texte haben sich verschiedene Zugänge zum Textverständnis entwickelt.
Hier gibt es nähere Informationen über verschiedene Methoden biblischer Exegese.