

Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Informatik · Modul Netzwerktechnik · Grundlagen der Netzwerktechnik
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik
- Informatik 1. Klasse
- Informatik 5. Klasse
- ECDL - Kurs
- Modul G1 - Grundlagen 1
- Modul G2 - Grundlagen 2
- Modul Netzwerktechnik
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining »
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Grundlagen der Netzwerktechnik
Was ist ein Netzwerk (Rechnernetz)
ELKO: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0503271.htm

Hardwareseitige Gesichtspunkte
Die sogenannte Netzwerkarchitektur beschreibt die Arten der Anordnung der Computer (Netzwerk-Topologie) die Arten der Verkabelung, das verwendete Betriebssystem und die Typen von verwendeter Hardware und Software.
Nach der Ausdehnung eines Netzes unterscheidet man zwischen GAN, WAN, MAN, LAN und einigen weiteren.

Softwareseitige Gesichtspunkte: Protokolle
Ein Netzwerkprotokoll (auch Netzprotokoll, Übertragungsprotokoll) ist eine exakte Vereinbarung, nach der Daten zwischen Computern ausgetauscht werden, die durch ein Netz miteinander verbunden sind. Die Vereinbarung besteht aus einem Satz von Regeln und Formaten (Syntax), die das Kommunikationsverhalten zwischen den Computern bestimmen.
Eines der wichtigsten Protokolle ist das Internetprotokoll TCP/IP.

Interne Links zum Kurs
Grundlagen der Netzwerktechnik
Praxis in einem Windows-Netzwerk
Lernzielkontrolle
Begriffswörterbuch
Lehrstoff
Teilnehmer/innen
Fehlstunden
Anwesenheit und Leistungsbeurteilung
Hinweise zum Arbeiten mit Moodle
Grundlagen der Netwerktechnik
Netzwerk-Architektur
Netzwerk-Topologie
Ausdehnung von Netzwerken
TCP/IP-Grundlagen
- Das OSI-Schichtenmodell
- IP-Adressen
- IP Version 4 (IPv4)
- IP Version 6 (IPv6)
- IP-Paketvermittlung
- Aufbau von IP-Adressen
- Lokale Netze
- Subnetzmasken
- Das Default Gateway
- TCP (Transmission Control Protocol)
- Datenübertragung mit TCP
Netzwerk-Hardware
