

Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Informatik · Informatik 1. Klasse
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik
- Informatik 1. Klasse
- Informatik 5. Klasse
- ECDL - Kurs
- Modul G1 - Grundlagen 1
- Modul G2 - Grundlagen 2
- Modul Netzwerktechnik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining »
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Informatik 1. Klasse
Digitale Grundbildung
Im Laufe der Unterstufe sollen Schülerinnen und Schüler grundlegende digitale Kompetenzen erwerben, diese werden im Rahmenlehrplan zur Digitalen Grundbildung festgelegt.
Der Gegenstand Einführung in die Informatik in der ersten Klasse stellt mit einer Stunde pro Woche die Grundlage für aufbauende, integrative Angebote in den darauffolgenden Klassen.
Nähere Informationen zur Digitalen Grundbildung finden Sie hier.

Inhalte
In der 1. Klasse haben die Schüler und Schüler eine Stunde Informatik pro Woche. In diesem Jahr wird der richtige Umgang mit dem Computer besprochen sowie Grundlagen im Datei- und Officemanagement vermittelt. Das Arbeiten mit neuen Medien wird ebenfalls unterrichtet.
Eigene Projekte mit einfachen Grafikprogrammen wie beispielsweise Paint finden auch immer wieder großes Interesse.
Die großen Themengebiete sind dabei:
- Grundlagen des Computers
Umgang mit Tastatur, Drucken, grundlegende Hardwarekenntnisse - Dateimanagement
Windows-Explorer, Laufwerke, Ordner und Dateien, Grundlegende Dateioperationen - Internet
Suchen im Internet und sinnvolle Verwendung - Paint
Bilder und Grafiken selbst zeichnen und bearbeiten - Word
Grundlegende Textverarbeitung - PowerPoint
Eigene Präsentationen erstellen und unterschiedliche formatieren können - GeoGebra
Grundlegende Objekte in der Geometriesoftware zeichnen können