

Seite drucken · Schriftgröße:
Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Informatik · Modul G1 - Grundlagen 1
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik
- Informatik 1. Klasse
- Informatik 5. Klasse
- ECDL - Kurs
- Modul G1 - Grundlagen 1
- Modul G2 - Grundlagen 2
- Modul Netzwerktechnik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining »
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Modul G1 - Grundlagen 1
Grundkurs Informatik 1
Das Modul umfasst folgende Inhalte:
Betriebssystem MS-Windows & Outlook:
- Umgang mit dem Explorer
- Handling kopieren / verschiedene Arten
- Suchstrategien
- Netzlaufwerke
- zippen
- Liste der letzten Dateien (z. B. Word)
- Einstellungen - Dateieigenschaften
- Dateinamenerweiterungen & Einstellungen (auch für Office)
- Outlook: CC, BCC, Adressbuch
Textverarbeitungsprogramm MS-Word & Moodle:
- Lernplattform Moodle (1 Doppelstunde) mit einem Thema (Word)
- grundlegende Formatierungen
- Tabellen
- Tabulatoren
- Grafiken
- Aufzählungen, Nummerierungen
- Umgang mit großen Dokumenten
- Inhaltsverzeichnis
- Formatvorlagen
- Formeleditor
- Datenbanken: Serienbrief
Präsentationssoftware MS-Powerpoint:
- Erstellen eigener Präsentation inklusive Master
- Hyperlinks, Buttons, Effekte
- Strukturieren eines vorgegebenen Sachtextes
Ausblick auf die Wahlmodule
Bei Bedarf wird der Kurs bilingual unterrichtet.
Anwesenheit:
Für dieses Modul besteht Anwesenheitspflicht. Am Ende des Semesters gibt es die Möglichkeit eines Sammeltermins, um eine versäumte Prüfung nachzuholen bzw. um sich die Punkteanzahl (Note) einer Prüfung zu verbessern. Das Verbessern bzw. Nachholen zweier Prüfungen ist beim Sammeltermin nicht möglich.
Leistungsbeurteilung:
- Lernzielkontrolle 1: Explorer - 30 %
- Lernzielkontrolle 2: Word - 50 %
- Powerpointpräsentation: 20 %