

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2008/09 · Schüler für Schüler
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09
- Lehrerwanderung in Bad Aussee
- Dialog in Bildern
- Schüler für Schüler
- Bücher für Afrika
- Ziegelböhm und Böhmische Köchin »
- EDV-Saal-Umbau
- Filmproduction Class
- Schimeisterschaften
- Lehrerfortbildung Yspertal
- Tag der Offenen Tür
- Schachturnier
- Projekt Sparkling Science
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Schüler für Schüler
Kunstschätze(n) unter dem Hammer
Mit "Schüler für Schüler: Kunstschätze(n) unter dem Hammer" in Kooperation mit dem DOROTHEUM findet nun schon zum vierten Mal, unter Leitung von Melanie Thiemer, ein einzigartiges integratives Kunstprojekt statt, dessen Erfolg auch die Grenzen Österreichs überschritten hat.
SchülerInnen zwischen 6 und 23 Jahren aus verschiedenen Schulen von Wien, Burgenland und Deutschland nehmen mit ihren Kunstwerken aus den Bereichen Skulptur, Fotographie, Malerei und Mode teil.
Eine Fachjury wählte 82 Kunstwerke aus und diese wurden im April bei der großen Eröffnung in der "Florido Lounge" in Form von einer Inszenierung gemeinsam mit allen SchülerInnen präsentiert. Die Kunstwerke können in verschiedenen Hotels, Firmen und Gebäuden von 30. April bis 15. Juni bewundert werden.
Am 22. Juni findet im Palais Dorotheum (Dorotheergasse 17, 1. Bezirk) um 19:00 die große Auktion statt.
Die SchülerInnen werden die Benefizauktion, zugunsten der "Karl Schubert Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder leiten und zu einem emotionalen und unvergesslichen Erlebnis machen.
Die SchülerInnen der 7d nahmen im Rahmen ihres BE-Unterrichts an diesem einzigartigen Projekt teil. Zur Krönung der Eröffnungsveranstaltung stellten die SchülerInnen der 7D den „Entstehungsprozess eines Kunstwerkes“ dramaturgisch dar, DarstellerInnen und Publikum waren mit großer Begeisterung dabei!
Dies verdanken wir unserer engagierten Fr. Prof. Luger-Schreiner, bei der wir uns herzlich bedanken.
Ein ganz besonderer Dank geht an Fr. Melanie Thiemer, die dieses Kunstprojekt überhaupt ermöglicht hat und mit viel Liebe und Engagement bis ins kleinste Detail organisiert hat.
Sein Sie am 22. Juni um 19:00 im Dorotheum dabei, wenn Kunst und soziales Engagement auf einzigartige Weise aufeinander treffen!
Weitere Informationen können Sie von dieser Seite entnehmen: http://www.art-city.at/