

Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Mathematik
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bewegung und Sport »
- Bildnerische Erziehung »
- Biologie und Umweltkunde »
- Chemie »
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache »
- Englisch »
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde »
- Informatik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining »
- Musikerziehung »
- Physik »
- Psychologie und Philosophie »
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Mathematik
Link: Aktuelle fachliche Anregungen der Österreichischen Mathematischen Gesellschaft (wird monatlich aktualisiert).
In der Unterstufe wird Mathematik nach dem Lehrplan der Regelschule in folgendem Stundenausmaß unterrichtet:
Klasse | 1. | 2. | 3. | 4. |
Stunden | 4 | 4 | 3 | 3 |
Dabei werden auf Grund der Möglichkeit das Stundenausmaß schulautonom festzulegen, die Schüler/innen des Gymnasiums und des Realgymnasiums typengemischt unterrichtet. Das bedeutet, dass die Gymnasiums- und Realgymnasiumskinder in derselben Gruppe nach demselben Fachlehrplan unterrichtet werden.
In der unserer Modularen Oberstufe wird Mathematik nach dem Lehrplan des Gymnasiums in Basismodulen für alle Schüler/innen gemeinsam in folgendem Stundenausmaß unterrichtet:
Klasse | 5. | 6. | 7. | 8. | ||||
Semester | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 |
Stunden | 3 | 3 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Für die Schüler/innen des Realgymnasiums und des bilingualen Oberstufenrealgymnasiums ohne Latein sind zwei typenbildende Mathematikmodule im Laufe der 6. bis 8. Klasse erforderlich:
Kurstitel | verpflichtend | mögliche Klassen | Stunden/Sem. |
Typenbildendes Modul Mathematik 6. Klasse | ja | 6. - 8. | 2 |
Typenbildendes Modul Mathematik 8. Klasse | ja | 8. | 2 |
Kursinhalte sind im Kursbuch ersichtlich.