

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2009/10 · Kunstschätze(n) unter dem Hammer
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10
- Klassen 2009/10
- Glück-Ausstellung
- Kunstschätze(n) unter dem Hammer
- Fotos von Manina Porstendörfer - Palais und Gäste
- Fotos von Manina Porstendörfer - Kunstwerke
- Fotos von Manina Porstendörfer - Performance 1
- Fotos von Manina Porstendörfer - Performance 2
- Fotos von Manina Porstendörfer - Gruppenfotos
- Fotos von Victoria Wang - Palais und Gäste
- Fotos von Victoria Wang - Kunstwerke
- Fotos von Victoria Wang - Performance
- Adventfeier der 2a-Klasse
- Vienna Open Lab 8D
- Vienna Open Lab 8C
- Tag der offenen Tür
- Autorenlesung von Irvin D. Yalom
- Gesund essen am GRg 23/VBS »
- Tag des Sports
- Nizza 2010 »
- Coachingtage 5C
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Kunstschätze(n) unter dem Hammer
Schüler für Schüler
Mit "Schüler für Schüler: Kunstschätze(n) unter dem Hammer" in Kooperation mit dem DOROTHEUM findet nun schon zum fünften Mal, unter Leitung von Melanie Thiemer, ein einzigartiges integratives Kunstprojekt statt, dessen Erfolg auch die Grenzen Österreichs überschritten hat.
SchülerInnen zwischen 6 und 21 Jahren aus verschiedenen Schulen von Wien, Burgenland und Deutschland nehmen mit ihren Kunstwerken aus den Bereichen Skulptur, Fotographie und Malerei teil.
Eine Fachjury wählte 80 Kunstwerke aus und diese wurden am 29. April 2010 bei der großen Eröffnung im Liechtensteinmuseum in Form von einer Inszenierung von Schüler/innen der 7c und 7d unserer Schule präsentiert. Die Kunstwerke können in verschiedenen Hotels, Firmen und Gebäuden von 30. April bis 15. Juni bewundert werden.
Im Juni findet im Palais Dorotheum (Dorotheergasse 17, 1. Bezirk) die große Auktion statt.
Die SchülerInnen werden die Benefizauktion, zugunsten der "Karl Schubert Schule für Seelenpflege-bedürftige Kinder leiten und zu einem emotionalen und unvergesslichen Erlebnis machen.
Die SchülerInnen der 7c und 7d nahmen im Rahmen ihres BE-Unterrichts an diesem einzigartigen Projekt teil. Zur Krönung der Eröffnungsveranstaltung stellten die SchülerInnen der 7c und 7d einen Bezug zwischen den Kunstwerken und dem herrlichen Festsaal des Palais Liechtenstein her. Die dramaturgische Darstellung wurde vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen!
Dies verdanken wir unserer engagierten Fr. Prof. Luger-Schreiner, bei der wir uns herzlich bedanken.
Ein ganz besonderer Dank geht an Fr. Melanie Thiemer, die dieses Kunstprojekt überhaupt ermöglicht hat und mit viel Liebe und Engagement bis ins kleinste Detail organisiert hat.

Hier gibt es Fotos von Manina Porstendörfer: Palais und Gäste, Kunstwerke, Performance 1 , Performance 2 und Gruppenfotos
und hier gibt es Fotos von Victoria Wang: Palais und Gäste, Kunstwerke, Performance