

Seite drucken · Schriftgröße:
Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2009/10 · Glück-Ausstellung
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10
- Klassen 2009/10
- Glück-Ausstellung
- Kunstschätze(n) unter dem Hammer »
- Adventfeier der 2a-Klasse
- Vienna Open Lab 8D
- Vienna Open Lab 8C
- Tag der offenen Tür
- Autorenlesung von Irvin D. Yalom
- Gesund essen am GRg 23/VBS »
- Tag des Sports
- Nizza 2010 »
- Coachingtage 5C
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Glück-Ausstellung
In Zusammenarbeit mit LehrerInnen und SchülerInnen sind rund 20 künstlerische Projekte aus den Bereichen BE/TEW/TXW in unterschiedlichen Klassen und Altersstufen entstanden. Hier gibt es das Programm der Ausstellung.
Hier einige Impressionen von der Ausstellung:
- 5. BE: Klasse 8C mit Christian Möser: „VOM GLÜCK, ALS SCHÖNHEIT GEBOREN ZU WERDEN“ - Impuls zur Arbeit war der Wunsch der Schülerinnen „etwas Großes“ zu machen. Nach der Abklärung der schulischen Möglichkeiten einigten sich Schülerinnen und Lehrer auf die malerisch-plastische Umsetzung eines Gemäldes von Sandro Botticelli: Die Geburt der Venus (1485, 172,5 X 278,5; Florenz, Uffizien)
- Using as natural material as possible, students built their own fully functional outrigger sail boats. Attached to each is a small scroll that contains either a wonderful memory or a dream of what will be their happy future.
- 18. BE: Klasse 5D, mit Anne-Kathrin Voss: „VOODOLLS“ - Die SchülerInnen fertigen Voodoo-Püppchen aus Wollresten und Textilien, in denen Wünsche für eine nahestehende Person, vorher auf ein kleines Papier geschrieben, eingewickelt sind. Dem Brauch nach, der in Haiti, Afrika und Teilen Südamerikas verbreitet ist, werden den Püppchen magische Kräfte zugeschrieben.