

Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Methodentraining · Projektmodule
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen »
- Mathematik
- Methodentraining
- Methodentraining in der Unterstufe
- Präsentation und Rhetorik
- Projektmanagement
- Projektmodule
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Vorwissenschaftliche Arbeit
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Projektmodule
Jede Schülerin und jeder Schüler absolviert in der Oberstufe mindestens ein Projektmodul. Projektmodule haben ein Rahmenthema und sind entweder einem Fach zugeordnet oder fächerübergreifend gestaltet. In den Projektmodulen setzen Schüler/innen Techniken und Kompetenzen um, die in den Modulen des "Methodentrainings" erlernt wurden bzw. werden. Für die Arbeit an den Projekten in den Kleingruppen kommen Techniken des Projektmanagements (zur Zielfindung, Planung und Aufgabenverteilung) zur Anwendung, das durchgeführte Projekt wird präsentiert und in einer Projektarbeit schriftlich dargestellt.
Projektmodule können ab dem 2.Semester der 6. Klasse besucht werden. Die aktuellen Projektmodule können im Kursbuch eingesehen werden. Projektmodule laufen nach einem einheitlichen Konzept ab. Die Kriterien für die Leistungsbeurteilung sind für alle Projektmodule verbindlich geregelt.
zurück zur Hauptseite Methodentraining