

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2012/13 · Weihnachten im Schuhkarton
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13
- Klassen
- Improvisationstheater
- Alles Theater
- El más feo
- Joint (Ad)Ventures
- A Musical Show
- Besuch aus Afrika
- Spanisch-Sprachwettbewerb
- Schulball 2013
- Rodeln im Draschepark
- Kilo gegen Armut
- Radiobande
- Körperdarstellungen
- Weihnachten im Schuhkarton
- Tag der offenen Tür
- Schulsprecherwahl
- Basketball
- Direktionswechsel
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten steht vor der Tür und viele Kinder in den ärmsten Regionen Osteuropas würden ohne unsere Hilfe keine Geschenke erhalten. Durch die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wird eine direkte Hilfe mit selbst zusammengestellten Päckchen ermöglicht. Dieses Jahr werden die Pakete aus Österreich in Weißrussland verteilt. Auch die 2A-Klasse hat sich an dieser Aktion im November mit Eifer und viel Freude beteiligt.
In den KV-Stunden wurden alte Schuhkartons zu neuem Leben erweckt. Diese wurden mit buntem Weihnachtspapier beklebt und gemeinsam bis oben hin mit mitgebrachten Geschenken wie Schokolade, Zahnbürsten und Zahnpasta, Stofftieren, Kleidung, Spielzeugen und Schulartikeln befüllt. Jede Schachtel wurde noch mit einem Sticker mit der genauen Altersangabe (2-4 Jahre, 5-9 Jahre oder 10-14 Jahre) versehen, nicht fehlen durfte natürlich noch, ob der Empfänger ein Bub oder ein Mädchen sein sollte.
Anschließend legten die Kinder ihrem Karton eine kurze Nachricht mit weihnachtlichen Grüßen bei. Da das Versenden der Geschenke auch Transportkosten verursacht, spendeten die Schüler der 2A mehr als 80 Euro für die Aktion.
Am 11. November wurden die 16 Pakete dann bei einer der vielen Sammelstellen Wiens in Neuwaldegg abgegeben, bevor die Päckchen nun ihre weite Reise in den Osten Europas antreten und Kindern, die sonst nichts haben, ein Leuchten in die Augen zaubern.
Gemeinsam konnten die Schüler der 2A Teil eines großartigen Projekts werden. Ihnen wurde bewusst, dass es auch heute noch Kinder in Europa gibt, die in großer Armut leben.