

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2013/14 · Ö1-Beitrag zu unserer Schule
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14
- Möblierung Ganztagsklasse
- Schreibwerkstatt
- Spiele, Spaß und mehr...
- Kilo gegen Armut
- Lange Nacht der Forschung
- Comenius-Projekt
- Special Effects Workshop
- Motorwanzen
- Jugendparlament
- Weihnachtskarten
- Ö1-Beitrag zu unserer Schule
- Fred Schneider Award
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Ö1-Beitrag zu unserer Schule
Im Zuge der laufenden Regierungsbildung wird auch über den Vorschlag zur Bildung von „Elitegymnasien“ als Alternative zur Neuen Mittelschule, die als gemeinsame Schule der 10 bis 14-jährigen implementiert werden könnte, öffentlich nachgedacht. Im Zuge eines Ö1-Morgenjournalbeitrags von Regina PÖLL am Freitag, dem 15.11. zu dieser Diskussion wurde unser VBS-Projekt mit einer Wiener Neustädter WMS verglichen. Wenngleich die Direktion betonen möchte, dass sie sich gegen die Einführung von allgemeinen Aufnahmeverfahren an unserer Schule ausspricht, vergleicht der Beitrag zwei innovative Unterrichtssysteme. Und er zeigt damit implizit, welch hochwertigen Ruf die Ausbildung an unserer Schule genießt.
Der Beitrag zum Nachhören.