

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2014/15 · Ärzte ohne Grenzen
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15
- Comenius: CLIL-sports »
- Partnerschaft mit Wr. Symphonikern
- Sag's Multi
- Semesterschlusskonzert
- 1C im Haus der Mathematik
- Integrationspreis
- Sparkling Science
- Spendenaktion Traiskirchen
- Final Payment
- Malwettbewerb Golden Heart
- Ärzte ohne Grenzen
- Europäischer Tag der Sprachen
- Wirkungswechsel 1C
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Ärzte ohne Grenzen
Im Rahmen unseres Menschenrechte Schwerpunkts besuchte die 6BD Reli-Gruppe mit Mag. Winkler die sehr sehenswerte Ausstellung von ÄRZTE OHNE GRENZEN am Karlsplatz. Hier wurden Zelte eines Flüchtlingsdorfes aufgebaut, wobei wir mit der Arbeitsweise innerhalb der Organisation vertraut gemacht wurden. Besonders interessant fanden wir ein aufblasbares Operationszelt. Spannende und informative Berichte von zwei Ärztinnen, die schon mehrere Auslandseinsätze hinter sich hatten, verschafften uns einen Eindruck von den derzeitigen Katastrophen und weckten einerseits Betroffenheit für das viele Leid und andererseits Bewunderung für diese mutigen Mediziner/innen.