

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2017/18 · Auf den Spuren unseres Sonnensystems
- Schuljahr 2017/18
- Klassen 2017/18
- Farming in practice
- Auf den Spuren unseres Sonnensystems
- Basketball Schulmeisterschaften Finaltag
- Mixed-Volleyball Meisterschaft Finalrunde
- Schulmeisterschaften Basketball
- Keramikwerkstatt
- Mixed-Volleyball Meisterschaft
- Flohmarkt
- Workshop Ceren Oran
- Last Whale Project
- Schulmeisterschaften Basketball
- 2C pflanzt Bäume
- Nestle-Schullauf
- Erweiterung des Schulhauses
- Exkursion Urgeschichte-Museum
- Goldenes Ehrenzeichen
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Auf den Spuren unseres Sonnensystems
Ein Bericht über den Physik-Lehrausgang der 4F ins Planetarium mit spannenden Radiobeiträgen der Schüler*innen zum Nachhören.
Am Anfang war der Urknall, dessen beeindruckende Ergebnisse bis heute über den gesamten Weltraum verteilt zu finden sind. Doch nicht nur dort.
Während die Sonne unsere Erde untertags mit Licht und Wärme verwöhnt, zeugt der atemberaubende Nachthimmel mit seinen unzähligen Sternen davon, dass die Physik auch abends kein Auge schließt.
Ob auf der Suche nach einer Erklärung für das Leuchten von Sternen, der Entstehung unserer Jahreszeiten oder anderen Sonnensystemen, nach dem Besuch im Planetarium blieb für die Schüler*innen der 4F keine Frage unbeantwortet.
Die Radiobeiträge:
Um die physikalischen Inhalte im Anschluss an die Exkursion nochmals Revue passieren zu lassen, galt es eigenständig Radiobeiträge zu ausgewählten Themenschwerpunkten zu gestalten. In 2er-Teams wurden in schweißtreibenden Redaktionssitzungen möglichst verständliche und kreative Beiträge produziert, die wir der breiten Masse keinesfalls vorenthalten möchten.
Viel Spaß beim Anhören der ausgewählten Beiträge!
Die Entstehung der Jahreszeiten
(Moderatorinnen: Natalie Lauterbach & Vanessa Neumeister)
Unser Sonnensystem
(Moderatorinnen: Elma Ibrahimovic & Shanza-Tahir Khan)
Das Lichtjahr
(Moderatoren: Gorg Mankaryous & Luka Skoko)
Warum leuchten Sterne?
(Moderatoren: David Huemer & Sebastian Kampl)
Lehrer*innen-Team - Exkursion: Eveline Böck & Bernhard Grüner
Redaktionelle Leitung & Bericht: Bernhard Grüner