

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2017/18 · Farming in practice
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18
- Klassen 2017/18
- Farming in practice
- Auf den Spuren unseres Sonnensystems
- Basketball Schulmeisterschaften Finaltag
- Mixed-Volleyball Meisterschaft Finalrunde
- Schulmeisterschaften Basketball
- Keramikwerkstatt
- Mixed-Volleyball Meisterschaft
- Flohmarkt
- Workshop Ceren Oran
- Last Whale Project
- Schulmeisterschaften Basketball
- 2C pflanzt Bäume
- Nestle-Schullauf
- Erweiterung des Schulhauses
- Exkursion Urgeschichte-Museum
- Goldenes Ehrenzeichen
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Farming in practice
3C recently had opportunity to visit Biohof No. 5 in Stammersdorf and get a glimpse of life as an organic farmer. After a brief introduction the pupils were invited to plant tomatoes, feed pigs and collect eggs. Having immersed themselves in the topics of nutrition, arable and pastoral farming both in lessons and presentations in school, this was a chance to experience farming first hand. “Es war erstaunlich festzustellen, wie viel Arbeit es ist nur eine Tomatenpflanze einzupflanzen!“. „Es ist gut zu wissen, dass die Tiere, die wir dann essen, vor dem Schlachten auf der Wiese herum springen konnten.“ „I really liked the excursion to the organic farm because we learnt how well animals can be treated. We saw how hard the people have to work on the farm. Almost every day they have to plant plants or feed the pigs and the chickens in the burning sun. That taught us to be grateful for what we have and showed us where products such as meat, eggs and milk come from.”