

Sie befinden sich hier: Startseite · Oberstufe: MOST & NOVI · Modulare Oberstufe (MOSt) · Organisationsstruktur · Schwerpunkte
- Schulprofil »
- Schüleraufnahme »
- Oberstufe: MOST & NOVI
- Schultypen
- Modularten
- Cluster
- Kursbuch
- Leistungsbeurteilung
- Modulare Oberstufe (MOSt)
- Organisationsstruktur
- Schultypen
- Schwerpunkte
- Module
- Leistungsbeurteilung
- Höchstdauer und Überspringen
- Typenbildende Wahlmodule
- Coachingsystem
- Übertritt in die Regelschule
- MOST-Reifeprüfung
- Kursbuch und Modellbeschreibung
- Wahlmodulbezeichnungen
- Inskriptionshinweise »
- VBS und DLP »
- Reifeprüfung »
- Bewerbe »
Schwerpunkte
Jede/r Schüler/in muss in der Oberstufe bis zum Abschluss der 8. Klasse die schwerpunktbildenden Wahlmodule mindestens eines Schwerpunkts erfolgreich besucht haben.
Es wird die Erreichung folgender Schwerpunkte angeboten:
- Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnologie (INF)
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt mit verstärktem Unterricht in BIO, PH und CH (NAWI)
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt mit DG (DG)
- Sprachlicher Schwerpunkt (SPRA)
- Human- und sozialwissenschaftlicher Schwerpunkt (HUSO)
- Schwerpunkt Persönlichkeitsbildung (PERS)
Bei entsprechend geschickter Wahl der schwerpunktbildenden Wahlmodule kann ein/e Schüler/in den Abschluss mehr als eines Schwerpunktes erreichen.
Zusätzlich zum Typ (G, Rg, BilORg) muss also auch ein Schwerpunkt "gewählt" werden. Diese "Wahl" erfolgt aber nicht im Vorhinein beim Eintritt in die Modulare Obersufe, sondern ergibt sich durch die Wahl der Wahlmodule. Jeder Schwerpunkt ist mit jedem Typ kombinierbar.
Jede/r Schüler/in muss im allgemeinen schwerpunktbildende Wahlmodule im Ausmaß von insgesamt 16 Semesterwochenstunden im Laufe der Oberstufe besuchen.
Unterstützung dazu gibt es durch die Coaches.
