

Seite drucken · Schriftgröße:
Sie befinden sich hier: Startseite · Schulprofil · Mehr als Unterricht · Evaluation
- Schulprofil
- Präambel
- Unterricht »
- Mehr als Unterricht
- Fördermaßnahmen
- Sozialmoderation
- Persönlichkeitsbildung
- Individualisierung
- Kreativität
- Zusatzqualifikationen
- Wettbewerbe
- Schulveranstaltungen
- Veranstaltungen
- Qualitätssicherung
- Evaluation
- Bilinguale Schule
- Unterstufe
- Modulare Oberstufe
- Zahlen, Daten, Fakten »
- Zukunftsperspektiven
- Schüleraufnahme »
- Oberstufe: MOST & NOVI »
- VBS und DLP »
- Reifeprüfung »
- Bewerbe »
Evaluation
Evaluation spielt am GRg 23/VBS traditionell eine große Rolle.
- So gab es bereits im Schuljahr 1992/93 nach dem Dienstantritt von Dir, Mag. Dr. Friedrich Anzböck im Jänner 1992 einer erste Erhebung zum Schulklima. Diese Erhebung wurde 1997/98 wiederholt.
- 1996/97 gab es eine Evaluation der besonderen Art am damaligen Pädagogischen Tag.
- 1997/98 und eigentlich bis heute spielt Feedback als Form der Evaluation des eigenen Unterrichts eine große Rolle.
- 2002/03 wurde erstmals das Thema Transparenz der Leistungsbeurteilung aufgegriffen, das auch bis heute einen zentralen Stellenwert an der Schule hat.
- 2003/04 wirft die Neugestaltung der Oberstufe als Modulare Oberstufe ihre Schatten voraus. Die Thematik wird als Langzeitvergleich auch in den nächsten Jahren eine Rolle spielen.
- ab 2005/06 begann mit einem Evaluationsteam (Mag. Sabine Heinrich und Mag. Richard Mesaric) die planmäßige Evaluation der Modularen Oberstufe.
- 2010/11 gab es eine Evaluation der internen Organisationsstrukturen im Rahmen der NOWA.
- 2011/12 wurde die Arbeitsbelastung der Oberstufenschüler/innen untersucht.