AHS‐LehrerInnen sehen sich immer häufiger mit SchülerInnen und ihren persönlichen Problemen konfrontiert, ohne ausreichende Möglichkeiten und Zeitressourcen zur Hand zu haben, auf diese einzugehen.
Deshalb gibt es seit dem Sommersemester 2008 an unserer Schule das Projekt Sozialmoderation.
Eine externe Familien- und Erziehungsberaterin sowie zwei Lehrerinnen unserer Schule stehen zu bestimmten Zeiten als Ansprechpersonen für unterschiedlichste psychosoziale Belange zur Verfügung.
Das Team der Sozialmoderation:
In unseren Sprechstunden beraten wir SchülerInnen, Eltern und Lehrpersonen in einem eigens dafür zur Verfügung gestellten Raum. Die Themen, die zur Sprache kommen, sind vielfältig und reichen von speziellen schulischen bis hin zu familiären, erzieherischen Themen.
Unsere Aufgaben als Sozialmoderatorinnen bestehen in der Beratung, Vernetzung oder auch im Bereitstellen von weiterführenden Ansprechstellen oder –personen. Als wesentliche Bereiche unserer Arbeit sehen wir die:
Umfassendes Ziel unserer Arbeit ist es, durch Betreuungs‐ und Beratungsmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Schule
WIR FREUEN UNS AUF GUTE ZUSAMMENARBEIT!
Dr. Regina Weinstabl
Tel: 0664/5271484
E-Mail
Homepage von Dr. Regina Weinstabl.
Sprechstunden: Dienstag 8:00-13:00 Uhr
Das „Projekt Sozialmoderation“ am GRG23/VBS ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass viele Probleme im Miteinander gelöst werden können, weil die Anliegen von Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen ernst genommen werden.Ich freue mich, seit nunmehr Februar 2008 als externe Familien- und Erziehungsberaterin am Gymnasium Draschestraße tätig sein zu dürfen. Viele Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen nutzen die Möglichkeit, in meinen Sprechstunden neue Perspektiven und Lösungsmöglichkeiten für sich zu entwickeln. In dieser Zeit ist Raum für vielfältige Themen, die unter Verschwiegenheit besprochen werden können.
Zusätzlich zum Angebot der Sozialmoderation steht der Schulpsychologe der Bildungsdirektion für Wien, Mag. Niels Dopp, zur Verfügung.
Das Angebot umfasst Beratung und Unterstützung…
…für SchülerInnen bei
…für Lehrkräfte bei
…für Eltern bei
Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung:
persönlich oder per e-mail: niels.dopp@bildung-wien.gv.at
Eine Terminliste zur Eintragung liegt im Sekretariat auf.