

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11 »
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Erinnerungen
Erinnerungen aus den vergangenen Schuljahren
Liebe Besucherin! Lieber Besucher!
Es gibt einige allgemein zugängliche Erinnerungsseiten und andere, die nur für Schüler/innen und Absolvent/innen bzw. Lehrer/innen und ehemalige Lehrer/innen zugänglich sind.
Absolvent/innen:
Absolventen können ein Kennwort per Mail anfordern. Bitte zumindest Name und das letzte absolvierte Schuljahr angeben.
Ehemalige Lehrer/innen
Ehemalige Lehrer/innen können ein Kennwort per Mail anfordern.
Viel Spaß beim Surfen!

Ein kurzer Überblick über die lange Geschichte unserer Schule
1907 | Karl Donner, Bezirksvorsteher v. Meidling stellt den Antrag zur Gründung eines "Vereins zur Gründung einer Kaiser-Jubiläums-Realschule im XII. Wiener Gemeindebezirk, XII. Schönbrunnerstraße 189", welcher letztendlich 1909 gegründet wurde |
1910 | Gründung der Schule |
1913 | Dr. Johann Ellinger wird Leiter |
1914 | Übernahme der auf vier Klassen angewachsene Realschule durch den Staat |
1921 | Dr. Gustav Rohrauer wird Schulleiter, wird im Februar 1934 vom neuen Regime außer Dienst gestellt |
1922/23 | Die Schule wird zur Bundesrealschule |
1937 | Dr. Eduard Weber wird Schulleiter, wird jedoch 1938 aus politischen Gründen außer Dienst gestellt und 1945 rehabilitiert |
1940 | Übersiedlung von der Schönbrunnerstraße in die Erlgasse 32-34 |
1945 | Zerstörung des Schulgebäudes in der Erlgasse durch zwei Bombentreffer, provisorische Unterbringung in der Diefenbachgasse |
1947 | Rückkehr in das Schulgebäude Erlgasse 32-34 |
1951 | Dr. Alfred Nikl wird Direktor des BRG 12 |
1972 | Aufgrund der immer größer werdenden Raumnot übersiedelt die mittlerweile auf 16 Klassen angewachsene Schule ins Haus Singrienergasse 19-21 im 12. Bezirk |
1980 | Mag. Franz Kormornyik wird Direktor des BRG 12 |
1980/81 | Errichtung eines Tagesschulheims |
1985/86 | Einrichtung einer Expositur in 1230 Wien, Anton Baumgartnerstraße 119 |
1986/87 | Eröffnung des gymnasialen Zweiges ("neusprachliches Gymnasium") |
1992 | Mag. Dr. Friedrich Anzböck wird Direktor des GRG Wien 12 |
1998 | Übersiedlung ins neue Gebäude in 1230 Wien, Draschestraße 90-92 |
2005 | Einführung des Schulversuchs Modulare Oberstufe |
2012 | Mag. Georg Röblreiter übernimmt die Direktion des GRG 23/VBS |
2017 | Ausbau des Schulgebäudes |


Alte Jahresberichte
Im Archiv der Schule gibt es viele alte Jahresberichte, die die bewegte Vergangenheit der Schule beginnend mit 1910 dokumentieren. Die Festschrift zum 75-jährigen Schuljubiläum ist vergriffen, es gibt aber eine Fassung im PDF-Format.