

Sie befinden sich hier: Startseite · Erinnerungen · Schuljahr 2010/11
- Schuljahr 2019/20 »
- Schuljahr 2018/19 »
- Schuljahr 2017/18 »
- Schuljahr 2016/17 »
- Schuljahr 2015/16 »
- Schuljahr 2014/15 »
- Schuljahr 2013/14 »
- Schuljahr 2012/13 »
- Schuljahr 2011/12 »
- Schuljahr 2010/11
- Klassen 2010/11
- Pensionierung Dir. Anzböck
- Basketball-Schulcup
- BM Dr. Claudia Schmied besucht das GRg 23/VBS
- Paris 2011 »
- Rom 2011 - 8.Klassen »
- Rom 2011 - 7.Klassen
- ORF berichtet über die MOST
- Max-Perutz-Sonderpreis
- SIPCAN - Projektabschluss
- Wissenschaftliche Untersuchung zum Ernährungswissen
- Maturazeitung der 8c
- Zwei Mädchenteams im Basketballfinale
- Tanzprojekt der 3bd-Klasse
- Wissenschaftliche Untersuchung: Online-Befragung
- Sag's Multi Wettbewerb
- Gesundheitsförderndes Schulbuffet
- WISK-Projekt
- Literarischer Abend
- Projekttage 2C
- Rat auf Draht
- Schuljahr 2009/10 »
- Schuljahr 2008/09 »
- Schuljahr 2007/08 »
- Schuljahr 2006/07 »
- Schuljahr 2005/06 »
- Schuljahr 2004/05 »
- Schuljahr 2003/04 »
- Schuljahr 2002/03 »
- Schuljahr 2001/02 »
- Schuljahr 2000/01 »
- Schuljahr 1999/00
- Schuljahr 1998/99
- Schuljahr 1997/98
- Schuljahr 1996/97 »
- Schuljahr 1995/96 »
- Schuljahr 1994/95
- Schuljahr 1993/94 »
- Schuljahr 1992/93 »
- Lehrer/innenerinnerungen
- Schulpartnerschaft »
- Ehemalige Lehrer/innen
- Bau des neuen Schulgebäudes
- Jahresberichte »
Schuljahr 2010/11
Erinnerungen aus dem Schuljahr 2010/11
2. Platz beim Basketball-Schulcup
Das Oberstufenteam erreichte dieses Jahr den 2. Platz im Basketball-Schulcup der Mädchen. Nach einer tollen Saison traf sie im Finale auf die starken Gegnerinnen der Boerhaavegasse. Unsere Mädels zeigten eine spielerisch starke Mannschaftsleistung, am Ende reichte es nach spannendem Spielverlauf gegen die mit vielen Bundesligaspielerinnen aufgelaufene Mannschaft des BRG 3 jedoch "nur" für den 2. Platz.

BM Dr. Claudia Schmied besucht die Draschestraße
BM Dr. Claudia Schmied hat am 20. Juni 2011 das GRg 23/VBS Draschestraße besucht und hat der Schulleitung und den Lehrer/innen für die Entwicklungsarbeit zur Modularen Oberstufe herzlich gedankt. Sie war sehr angetan von der offenen und selbstbewussten Art, wie sich die Schüler/innen bei Unterrichtsbesuchen und bei der Diskussion präsentiert haben. Ein Redakteur der Tageszeitung "KURIER" und ein Reporterteam des ORF waren beim Besuch dabei.
Dem Schulleiter wurde für seine langjährige pädagogische Tätigkeit im Rahmen der Entwicklung der Modularen Oberstufe und der Umsetzung des bilingualen Schwerpunktes Dank und Anerkennung der Bundesministerin ausgesprochen.

Der ORF berichtet über die Modulare Oberstufe in der Draschestraße
Aus rechtlichen Gründen kann das Video mit Schüler/inneninterviews, Prof. Hanacek-Schubert und Direktor Anzböck nur schulintern angesehen werden. Für die Ansicht ist ein Login erforderlich.

Victoria Min-Yi WANG erhält den Max-Perutz-Sonderpreis
Victoria Min-Yi WANG aus der 8c-Klasse erhält für ihre bei Prof. Mag. Amelia Thirring verfasste Fachbereichsarbeit aus Chemie mit dem Thema "Green Fluorescent Protein – A Biochemical Perspective" von der Jury der Gesellschaft Österreichischer Chemiker den "Max-Perutz-Sonderpreis" für die beste biochemische Fachbereichsarbeit.
Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung!

Die dunkle Seite von Facebook
Im Kurier Schüleranwalt wird von aktuellen, tatsächlich in Wiener Schulen vorgefallenen "Cyberdummheiten" berichtet. Damit sich Schüler/innen durch unsachgemäße Verwendung sozialer Netzwerke nicht in Situationen manövrieren, aufgrund derer sie später (z.B. bei Bewerbungen) noch große Nachteile haben, ist Aufklärung über den Nutzen und die Gefahren dieser sozialen Netzwerke dringend erforderlich. Wir werden uns diesen Themen in den einzelnen Klassen noch in diesem Schuljahr widmen.
... mehr: Kurierartikel vom 2.5.2011 ...
Folgende Themen werden behandelt:
- Was darf ich über Lehrer sagen, was nicht?
- Welche Konsequenzen hat ein Eintrag?
- Darf man den Unterricht filmen und ins Netz stellen?
- Wie kann ich meine Profile so sichern, dass nur die besten Freunde sie sehen?
- Wie können Eltern und Lehrer Kindern den Umgang mit dem Internet beibringen?
... mehr: www.saferinternet.at ...

Unsere Basketballmädchen sind wieder Spitze
- Foto von basketballwien.at/News/
Beide Mädchen-Basketballteams des GRg 23/VBS stehen im Wiener Finale!
Unsere Mädchen spielen um 12:00 bzw. 14:30 in der Halle B der Stadthalle. Kommt bitte recht zahlreich zum Zuschauen und Anfeuern. Es geht wieder um den Einzug ins Bundesfinale, bei dem im Vorjahr unsere Mädchen mit einem Team den ersten Platz errungen haben.

Tanzprojekt der 3bd-Klasse
"Tanz modern!" Unter diesem Motto erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 3BD von 23.2. - 16.3.2011 zusammen mit einem Tanzpädagogen eine eigene Choreographie. Das Projekt wurde vom Österreichischen Kulturservice unterstützt und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eine weitere Komponente des Sportunterrichts kennenzulernen.


Schulball 2011
Der diesjährige Schulball fand am Freitag, 18. März im Kursalon Hübner statt. Die Fotos können von allen Schüler/innen und Lehrer/innen am Laufwerk G: im Ordner Schulball 2011 angeschaut und kopiert werden.
Eine Bildergalerie kann nach einem Login von Lehrer/innen und Schüler/innen hier angesehen werden.

1. Platz bei den Landesschimeisterschaften
Unsere Unterstufen-Mädchen haben bei den Landesmeisterschaften von Wien im alpinen Schibewerb auf der Hohen Wand Wiese am 12.1.2011 den 1. Platz errungen und werden im Februar an den Bundesmeisterschaften in Altenmarkt/Zauchensee teilnehmen.
Wir gratulieren den Siegerinnen
- Bernkopf Carina, 4c
- Liebhart Caroline, 3d
- Liebhart Marlene, 4d
- Wolf Lena, 4d
und ihrer Betreuerin, Mag. Gehild Kaiser-Palme sehr herzlich!

Regionalausscheidung im Sag's Multi Wettbewerb
Die Schülerinnen Aayushma K.C., 4C, Vivian Van der Linde, 4C und Nandita Chudal, 5D haben am 1.12.2010 bei der Regionalausscheidung im Sag's Multi Wettbewerb gewonnen und treten im Jänner 2011 im Finale an.

Schulbuffet-Check
Im Rahmen des "Schulbuffet-Check" bestätigt Sipcan mit dieser Auszeichnung, dass an unserer Schule ein gesundheitsförderndes Schulbuffet (Stand: Juni 2010) betrieben wird.

Literarischer Abend
Von Schiller und Goethe über Eichendorff bis H.C. Artmann und Erich Fried
Gedichtpräsentationen der 3A am 30.9.2010 vor Eltern und Freunden

WISK
Das WiSK Programm ist ein theoretisch fundiertes und hinsichtlich seiner Wirksamkeit überprüftes Programm, das soziale und interkulturelle Kompetenz stärken hilft und zu einem positiven Miteinander in der Schule beiträgt.

Rat auf Draht
Im Auftrag von "Rat auf Draht" wurden von Schüler/innen unserer Schule mit Prof. Kreinbucher Werbespots gedreht. Die Werbespots sind derzeit auf den Infoscreen-Tafeln in U-Bahn-Stationen zu sehen.