

Seite drucken · Schriftgröße:
Sie befinden sich hier: Startseite · Unterricht · Fachunterricht · Latein, Romanische Fremdsprachen · Latein
- Unterrichtsorganisation »
- Leistungsbeurteilung »
- Abwesenheit
- Fachunterricht
- Lehrpläne
- Bildnerische Erziehung
- Biologie und Umweltkunde
- Deutsch »
- Deutsch als Zweitsprache
- Englisch
- Ethik »
- Geschichte, Politische Bildung »
- Geografie und Wirtschaftskunde
- Informatik »
- Kommunikation und Sozialkompetenz »
- Latein, Romanische Fremdsprachen
- Französisch
- Italienisch
- Latein
- Rom 2007
- Romreise 2008 »
- Medias in Res
- Schulbücher mit Originallektüre
- Latein im Wahlmodul
- Übungen zur Lateinischen Grammatik
- Lateinische Übungstexte
- Latein als Voraussetzung zum Studium
- Latein führt zu den Wurzeln unserer Kultur
- Lateinische Literatur als Basis und Vorbild der modernen Literatur
- Latein ist eine exakte Sprache
- Lateinische Themenvielfalt: Liebe, Abenteuer, Mystery
- Besser in (Fremd-) Sprachen mit Latein
- Mathematik
- Methodentraining »
- Musikerziehung
- Physik
- Psychologie und Philosophie
- Religion »
- Werkerziehung »
- Digitale Grundbildung
- Unverbindliche Übungen »
- Schulveranstaltungen
- Betreuungsangebot
- Schulbücher »
Latein
Auf dieser Seite findet ihr interessante und nützliche Informationen zu LATEIN.
Aufbau des Lehrgangs Latein:
- Latein im Basismodul
- Latein im Wahlmodul
Unser Schulbuch:
Was wir in Latein machen:
Wir übersetzen nicht nur antike Texte, sondern analysieren auch deren kulturellen Hintergrund. Dadurch kommen wir über eine Vielzahl von Themen ins Gespräch: Geschichte, Mythologie, Literatur, Philosophie, Architektur etc. Durch Exkursionen (in Museen, nach Carnuntum, Rom) kommen wir mit der Antike buchstäblich auch in Berührung.
Wozu wir Latein lernen:
- Uns interessieren die Wurzeln und die Geschichte unserer Kultur (mehr...)
- Rätsel und knifflige Aufgaben lösen macht Spaß (mehr...)
- Wir wollen in (Fremd-)Sprache kompetent sein (mehr...)
- Sagen, Abenteuer- und Liebesgeschichten sind spannend (mehr...)
- (Welt-)Literatur gehört zur Bildung (mehr...)
- Ich will später mal (vielleicht) studieren (mehr...)
Aktivitäten
- Carnuntum 2006
- Romreise 2007 (7.Kl)
- Romreise 2008 (7.Kl)
- Romreise 2009 (7.Kl)
- Romreise 2011 (8.Kl)
- Romreise 2011 (7.Kl)