Gymnasium Draschestrasse

Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI)

Auf der Basis unserer langjährigen Erfahrungen mit der Modularen Oberstufe haben wir die Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) für die 6. bis 8. Klasse entwickelt.

Dabei werden neben einer breiten Allgemeinbildung und der Universitätsreife auch zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung geboten. Erklärtes Ziel ist es die Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Sozialkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und zu stärken.

Änderungen zur Unterstufe

  • Die 5. Klasse ist analog zur Unterstufe organisiert.
  • Ab der 6. Klasse ist der gesamte Unterricht in der NOVI in Semester gegliedert, die unabhängig voneinander beurteilt werden.
  • Für jedes Semester wird ein Zeugnis ausgestellt, es gibt keine Schulnachrichten mehr.
  • Jede negative Beurteilung eines Gegenstands muss innerhalb der beiden Folgesemester mittels sogenannter Semesterprüfungen ausgebessert werden.
  • Zur Wiederholung einer Klasse kommt es nur, wenn am Schuljahresende mehr als 2 Nicht genügend vorliegen.
  • Positive Leistungen bleiben bei Klassenwiederholung erhalten. Alle bereits positiv beurteilten Gegenstände müssen im Wiederholungsjahr nicht mehr besucht werden.
  • In dieser Zeit kann am Unterricht des ursprünglichen Klassenverbands teilgenommen werden.
  • Zur Vermeidung negativer Beurteilungen wird von der Schule eine Individuelle Lernbegleitung angeboten.

Besonderheiten der NOVI

  • Wahlmodule
    Unsere Schülerinnen und Schüler können ihre Bildungslaufbahn in großem Umfang durch Wahlmodule mitgestalten, die sie nach ihren persönlichen Interessen und Schultyp auswählen.
  • Vielfältiges Angebot
    Jährlich kann  aus einem Angebot von mehr als 160 Modulen wählen, die in einem Kursbuch detailliert beschrieben werden.
  • Themenzentriert
    Unsere Wahlmodule sind themenzentriert und dauern ein Semester.
  • Gemeinsames Lernen
    Ein Wahlmodul kann von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Jahrgängen und aus bilingualen oder nicht bilingualen Klassen gemeinsam besucht werden.
  • Flexible Wahl für jedes Semester
    Damit können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildungsschwerpunkte anhand ihrer Modulwahl aktiv selbst gestalten.
  • Wahlmodulcluster
    Bestimmte Wahlmodule können zu einem Themencluster zusammengefasst werden, welcher wiederum zur Reifeprüfung gewählt werden kann.
  • Fördermodule
    Dieses Angebot hilft Schülerinnen und Schülern dabei, Wissensrückstände in Schularbeitsgegenständen nachzuholen, und kann auch als zusätzliche Vorbereitung auf die schriftliche Reifeprüfung genutzt werden.
  • Methodentraining
    Dieser schulautonome Gegenstand fördert die Schlüsselqualifikationen der Schülerinnen und Schüler auf den Gebieten der Präsentation, der Rhetorik, des Projektmanagements sowie des wissenschaftlichen Arbeitens.
  • Projektorientierter Unterricht
    Die im Methodentraining erworbenen Kompetenzen im Projektmanagement werden in einem verpflichtenden, projektorientierten Wahlmodul in die Praxis umgesetzt.
  • Begabungsförderung
    Die NOVI ist ein Begabungsförderungsmodell, dass die Entwicklung persönlicher Interessen und Begabungen ermöglicht. Es können auch Zusatzqualifikationen im Rahmen von Wahlmodulen erworben werden (z.B. Cambridge Advanced)
  • Zusätzliche Fremdsprachen
    Für besonders sprachbegabte und –interessierte Schülerinnen und Schüler besteht die Möglichkeit, im Rahmen von Wahlmodulen eine weitere Fremdsprache bis zu Niveau A2 zu lernen, in der auch mündlich maturiert werden kann.
  • Coaching
    Coaching ist Begleitung bei Herausforderungen im schulischen Kontext und Schullaufbahnberatung. Coaches sind speziell ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer, die von einem neutralen Standpunkt beraten und betreuen. Dieses Konzept wird durch Individuelle Lernbegleitung ergänzt.
  • Schulversuch Ethik
    Alle Schülerinnen und Schüler müssen entweder den Religionsunterricht entsprechend ihrer Konfession oder alternativ Ethik als Pflichtunterricht besuchen.