

Sie befinden sich hier: Startseite · Reifeprüfung
Reifeprüfung
Grundlage der Reifeprüfung bilden die §§ 34 - 41 des Schulunterrichtsgesetzes (SchUG) und die Reifeprüfungsverordnung. Die Reifeprüfung ist eine öffentliche und kommissionelle Prüfung, die den Abschluss der AHS bildet und zugleich Berechtigungen verleiht.
Die Reifeprüfung besteht aus 3 Säulen: der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA), den schriftlichen Prüfungen (Klausuren) und den mündlichen Prüfungen. Jede Säule ist unabhängig, untereinander ist keine Kompensation möglich.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Details der einzelnen Bereiche.

Die wichtigsten Informationen über die Standardisiere, kompetenzorientierte Reifeprüfung ab 2015 finden Sie hier zusammengefasst als PDF-Präsentation.

Reifeprüfungstermine
Haupttermin 2019
Vorsitz: Mag. Peter Brugger
Zum Antreten beim Haupttermin 2019 muss der Antrag bis spätestens 11. Jänner 2019 in der Direktion einlangen.
Präsentation VWA | März/April 2019* |
Klausuren standardisiert |
|
Klausuren nicht-standardisiert | 06. Mai - 15. Mai 2019* |
Mündliche Kompensationsprüfungen standardisiert | 28. Mai - 29. Mai 2019 |
Mündliche Kompensationsprüfungen nicht-standardisiert | 28. Mai - 29. Mai 2019 |
Mündliche Reifeprüfung | 03. Juni - 11. Juni 2019 |
*) Genaues Datum wird erst festgelegt
Die genaue Einteilung wird rechtzeitig am Aushang der Direktion (vor dem Sekretariat) bekannt gegeben.
Bitte jedenfalls rechtzeitig selbst über die Einteilung informieren!

Herbsttermin 2019
Vorsitz: Mag. Peter Brugger
Klausuren standardisiert |
|
Klausuren nicht-standardisiert | 17. September - 28. September 2019* |
Mündliche Kompensationsprüfungen standardisiert | 10. Oktober - 11. Oktober 2019 |
Mündliche Kompensationsprüfungen nicht-standardisiert | 10. Oktober - 11. Oktober 2019* |
Mündliche Reifeprüfung inkl. Präsentation der VWA | 12. Oktober - 20. Oktober 2019* |
*) Genaues Datum wird erst festgelegt
Die genaue Einteilung wird rechtzeitig am Aushang der Direktion (vor dem Sekretariat) bekannt gegeben.
Bitte jedenfalls rechtzeitig selbst über die Einteilung informieren!
