Am So 27. April finden die Wiener Gemeinderatswahl und auch die Bezirksvertretungswahlen statt. Am Mittwoch davor gibt es für die 6. bis 8. Klassen Diskussionsmöglichkeiten mit fünf KandidatInnen.
04/2025
...gab’s für die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der 3., 4. und 5. Klassen kurz vor den Semesterferien bei einem gemeinsamen Kinobesuch.
02/2025
Am Freitag, den 31. Jänner, führten die 1D und die 1F ihre Dramatisierungen von „Schneewittchen“ und „Aschenputtel“ auf.
02/2025
Du singst, tanzt, jonglierst, spielst ein Instrument, möchtest mit deiner Band auftreten, machst Poetry Slam, hast Zaubertricks auf Lager oder andere Talente? - Anmeldung bis 30.01. bei Prof. Lobo.
01/2025
Unser Wahlmodul-Angebot für das kommende Schuljahr 2025/26 ist online! Inskriptionsbeginn: Freitag 13. Dezember 2024 ab 8:00 Uhr.
12/2024
Ab 22.11. findet an fünf Nachmittagen ein kostenloser Vorbereitungskurs für das Aufnahmegespräch VBS Oberstufe statt. Anmeldung erforderlich.
11/2024
Informationen zur Aufnahme für das kommende Schuljahr, Online-Anmeldung für Orientierungsgespräch VBS/DLP und Vorbereitungskurs VBS Oberstufe.
11/2024
Vielen Dank an unsere Peers für das tolle Fest!
10/2024
Am 10.10.24 fand der Wiener Lidl-Schullauf statt, bei dem 53 sportbegeisterte Schüler:innen unserer Unterstufe teilnahmen.
10/2024
Um einen Einblick in die Immobilienbranche zu erhalten, besuchte die Gruppe des Wahlmoduls „Let’s Make Money“ den „Danube Flats Turm“.
10/2024
Ergebnis: Schulsprecher: Fabio Obojkovits, 1. Stellvertreter: Joachim Wroczewski, 2. Stellvertreterin: Lena Li.
10/2024
Am ersten Ferienwochenende erringen unsere Mathe-Profis den 3. Platz im internationalen Finale in Budapest.
07/2024
Insgesamt 12 Burschen und 16 Mädchen nahmen als Schulauswahlen an den Wiener Landesmeisterschaften Leichtathletik für Schulen am 22. und 23. April 2024 teil. Teamränge: 3, 4, 11, 12 und 14.
05/2024
9 Schüler:innen der 8D sind zur Prüfung des Sprachzertifikats DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) angetreten und haben alle die Prüfung B1 mit großem Erfolg bestanden. Einmal gelang sogar das Diplom auf Niveau B2.
05/2024
Am 11.4.2024 waren zwei unserer sechsten Klassen (6C und 6D) mit ihren Lehrer*innen in Laxenburg im IIASA-Institut (International Institute for Applied Systems Analysis) zu Besuch.
04/2024
Am 3.04 und 4.04 fanden die Projekttage „Zukunft gestalten“ statt: Zur Auswahl gab es 42 Workshops, die 1 bis 2 Tage dauerten.
04/2024
Marlene Engelhorn, Mitgründerin der Initiative „taxmenow“, und Draschstraße-Alumna Alexandra Wang stellten am 12.3.24 das Projekt "der gute Rat" bei uns vor!
03/2024
Unter dem Motto Old Hollywood laden die 8. Klassen und der Elternverein zum Schulball in der Burg Perchtoldsdorf.
02/2024
Skikurs der Klassen 3A, 3C und 3E in Zauchensee Mitte Jänner waren 75 SchülerInnen und 7 LehrerInnen in Zauchensee auf Wintersportwoche. Das Essen war sehr gut, das Wetter passte auch. Am letzten Tag gab es 20 cm frischesten Powder.
02/2024
Die Schüler*innen aus dem Modul "Planungswerkzeuge" erstellen den Grundriss einer Wohneinheit und modulieren diese anschließend 3-dimensional. Tool Time!
01/2024
Unsere Burschen-Oberstufenteams nahmen jeweils bei den Landesmeisterschaften Basketball und Volleyball teil. Beim Volleyball konnten sich die Burschen zum Wiener Landesmeister krönen!
01/2024
Auch in diesem Jahr nimmt ein U15 Fußballteam der Draschestraße wieder am alljährlichen Krone Hallencup teil. Der Weg ins Finale ist geschafft!
12/2023
Jeweils ein Mädchen und ein Burschen Team hat bei den Cross-Country Landesmeisterschaften vor dem Ernst-Happel-Stadion unsere Schule stark vertreten.
10/2023
Die Schüler*innen der Klassen 6E und 8C sammeln im techLab erste Erfahrungen mit 3D-Drucker und Lasercutter. Kreative Schlüsselanhänger werden designt und produziert. Die Ergebnisse können sich sehen lassen!
10/2023
Am 21. Juni 2023 besuchten die Schülerinnen und Schüler der gesamten Unterstufe Workshops, die zum Motto „Nachhaltigkeit lernen & Zukunft gestalten“ von Lehrkräften unserer Schule designed und durchgeführt wurden. So wurde auf Basis von individuellen Fähigkeiten und Interessen der Lehrkräfte eine Vielzahl von Themen rund um die Klimakrise und nachhaltiges Leben behandelt.
08/2023
Die Klassen 7AC führen ihre Oper am 21.06.2023 Orchesterstudio der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MDW) auf. Der Eintritt ist frei.
06/2023
10 mutige junge Menschen stellten ihr künstlerisches Talent am 27. April 2023 im Festsaal unserer Schule unter Beweis...
05/2023