Gymnasium Draschestrasse

C3-Award: Islamophobie im Fokus

Aus 117 Einreichungen aus ganz Österreich wurde Michelle Misbah Riaz aus der 8A für ihr abschließendes Projekt, einem Podcast, zum Thema "Islamophobie im deutschsprachigen Raum" mit einem der drei Hauptpreise des C3-Awards für junges Forschen und Engagement ausgezeichnet.

Sie beschreibt ihr Projekt wie folgt:

"Im Rahmen meiner Abschließenden Gestalterischen Arbeit habe ich mich mit einem Thema beschäftigt, das mir persönlich sehr wichtig ist: Islamophobie im deutschsprachigen Raum. Ich finde, dass darüber viel zu selten offen gesprochen wird – dabei ist es ein Phänomen, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Ausschlaggebend für meine Themenwahl waren verschiedene weltpolitische Ereignisse wie der Aufstieg der Taliban in Afghanistan und der Hamasangriff am 7. Oktober 2023. Beide Gruppen stehen für eine extreme und falsche Auslegung des Islams – und genau solche Entwicklungen führen oft zu pauschalen Vorurteilen gegenüber MuslimInnen. Auch das immer stärker werden von Rechten Parteien in ganz Europa, die gezielt gegen muslimische Communities hetzen, hat mich sehr beunruhigt.

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die erste Folge meines selbst produzierten Podcasts „Islamophobie im Fokus“. Darin erkläre ich, was Islamophobie überhaupt ist, wie man sie von berechtigter Islamkritik abgrenzt und warum muslimische Frauen oft besonders betroffen sind. Neben meiner eigenen Stimme habe ich auch kurze Nachrichtenbeiträge und Videoausschnitte eingebaut, weil mir das Medium Podcast die Möglichkeit bietet, viele verschiedene Elemente zu verbinden.

Die erschreckendste Erkenntnis meiner Arbeit war für mich, auf wie vielen verschiedenen Ebenen Islamophobie existiert – gesellschaftlich, institutionell und politisch. Genau deshalb ist es mir so wichtig, dass über dieses Thema nicht nur kritisch, sondern vor allem differenziert gesprochen wird. Doch bevor das passieren kann, muss überhaupt erstmal mehr und offener darüber gesprochen werden.

Für meine Abschließende Gestalterische Arbeit wurde ich mit dem C3-Award 2025 ausgezeichnet, eine Anerkennung, über die ich mich sehr gefreut habe. Sie gibt mir das Gefühl, mein Ziel ein Stück weit erreicht zu haben: Aufmerksamkeit für ein Thema zu schaffen, das uns alle angeht.

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei meinem Betreuungslehrer Herr Professor Christian Schutzbier bedanken, der mich während des gesamten Prozesses unterstützt hat. Ein großes Dankeschön geht auch an Herrn Farid Hafez, dessen Interview meine Podcastserie inhaltlich sehr bereichert hat."

Der Podcast zum Anhören: "Michelle Riaz: Islamophobie im deutschsprachigen Raum"