Von 1.12.2024 bis 7.12.2024 waren Schüler*innen im Zuge eines Erasmus+ Projekts (Digitalisation in the Fight against Climate Change) zusammen mit Teilnehmer*innen aus fünf weiteren Ländern in Krakau, Polen. Dort durften sie die teilnehmende polnische Schule besichtigen, lernten die polnische Kultur kennen und konnten ihr Projekt zum Thema „3D Ecoland-Model“ vorstellen.
Dafür arbeiteten die SchülerInnen mit zwei Lehrpersonen an einem 3D Modell unserer Schule, bei dem der Außenbereich kreativ, abwechslungsreich und vor allem klimafit gestaltet wurde. Für das Projekt lernten die Jugendlichen das Programm SketchUp kennen und machten Analysen zu Mikroklima und Lärmpegel an unserem Schulstandort.
Während dieser Woche gab es verschiedene Ausflüge, wie zum Beispiel in den National Park Ojców, bei dem die Teilnehmer*innen mehr über die Flora und Fauna dieser besonderen Landschaft erfahren durften. Auch Krakau wurde im Zuge eines Stadtrundgangs erkundet und näher kennengelernt und beim gemeinsamen Backen der berühmten Obwarzanek hatten alle viel Spaß.
Schlussendlich ist zu sagen, dass dieses Projekt unseren Schüler*innen sehr gut gefallen hat. Dadurch hatten sie auch die Möglichkeit, viele neue Menschen kennenzulernen und in die polnische Kultur einzutauchen. Das Erasmus-Projekt geht damit zu Ende und alle Teilnehmenden sind sehr dankbar über diese besondere Möglichkeit sowie über die neuen Erfahrungen und Freundschaften, die sich aus dem Projekt ergeben haben.