Gymnasium Draschestrasse

IMPRO WAS BACK

Nach vielen Jahren Impropause gab es Ende April endlich wieder einen Impro-Auftritt einer SchülerInnengruppe des GRG23 und die acht SchülerInnen plus Prof. Schutzbier erfüllten den Auftrag, das geschätzte Publikum zu unterhalten, auf höchst bemerkenswerte und elegante Weise!

Was ist Improvisationstheater? – In unserem Fall: Theater auf Zuruf!

Es gibt keinen festgelegten Text, aber es gibt Spielmuster und Spielregeln wie etwa: Lass deine MitspielerInnen gut ausschauen! Lass die anderen glänzen! Sag ja zu allen Angeboten! Teile die Szene! - Das Publikum liefert Ideen und Impulse für eine Szene – die SpielerInnen setzen diese Ideen umstandslos sofort auf der Bühne um.

Der Auftritt begann mit einer Themenreihe zum vom Publikum vorgegebenen Thema: „Passt scho!“, anschließend wurde eine Geldkopiermaschine dargestellt; eine „Fotoreihe“ illustrierte einen großmütterlichen Geburtstag. Beim folgenden „Marathon“ folgten einander kurze Szenen Schlag auf Schlag – es wurde gemordet, gestritten, geliebt, dass es ein Vergnügen war!

In den Spielen „Emotional Rollercoaster“, „Infektion“ und „Chinese Box“ stellte die Gruppe ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis. Auf Fingerschnipp änderten sich Gefühle, Beziehungen und Genres – Shakespeare inspirierte die Szenen genauso wie die große Oper!

In einem „Statusspiel“ wurde Verlobung gefeiert – eine liebevolle Mutter verwandelte sich in eine Furie, eine freundliche Braut in eine herrschsüchtige Fuchtel und manch eine hatte ein Vergnügen daran, immer noch tiefer im Status zu fallen.

Im Spiel „Sounds like a song“ – Spielort: Prater – sah sich die Gruppe vor die Aufgabe gestellt, Szenen aus einem Großgruppenbild heraus zu entwickeln und, wann immer es die Moderatorin überkam, in moderne Oper, Schlager oder Hip-Hop auszubrechen. Wieder liefen die SpielerInnen zu Höchstform auf und das Publikum tobte.

Nach der Zugabe „Halftime“ und tosendem Applaus gab es noch eine kleine Zugabe: Ein gemeinsames Lied beschloss den Abend.

Herzlichen Dank an die SpielerInnen: Adea Alija, Emma Handler, Lara Handler, Anna Hochmeister, Emma Lipka, Ines Lochschmidt, Alexander Wurm, Rawi Zeitouni und Christian Schutzbier.

 

Und herzlichen Dank an alle, die für die Ukraine-Hilfe gespendet haben! Das Ergebnis von 158 Euro wurde dem Herrn Direktor übergeben, um ukrainische Schülerinnen an unserer Schule direkt unterstützen zu können.