Gymnasium Draschestrasse

Musical-Performance

"Bin ich hier etwa im Regenbogenland?“, fragt sich Dorothy verwundert, als sie nach einem heftigen Sturm in ihrem Heimatdorf in Kansas in einer völlig anderen Welt aufwacht. Nicht ganz, sondern über dem Regenbogen, wie sich herausstellt, als sie Linda, eine der Figuren aus diesem so ungewöhnlichen Land, kennenlernt!

Obwohl sich Dorothy oft in eine heile, bunte Welt träumt, wünscht sie sich in dieser neuen Situation einfach nur, nach Hause zurückkehren zu können. Das wird sie. Davor muss sie allerdings immer der ‚Yellow Brick Road‘ folgen und sich einigen Herausforderungen stellen. Neben Linda findet sie noch weitere WegbegleiterInnen, die jeweils mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben und nach und nach mit Dorothys Hilfe das finden, wonach sie auf der Suche sind: nach Verstand (die Vogelscheuche), nach einem Herzen (die Blechfrau) und nach Mut (der Löwe). Nach vielen gemeinsamen Abenteuern (die böse Hexe des Westens stellt sich Dorothy und ihren FreundInnen immer wieder in den Weg, und auch die schrulligen Drumbies sind ständig den roten Zauberschuhen hinterher), nach der überwundenen Enttäuschung, dass der Zauberer von Oz nur ein großer Schwindler ist, und mit der Erkenntnis, dass alles immer schon da war (der Verstand der Vogelscheuche, das Herz der Blechfrau und der Mut des Löwen), nur bislang vergraben unter den eigenen Selbstzweifeln, kann Dorothy mit Hilfe der roten Schuhe, die ihre Kraft bei dreimaligem Gegeneinanderschlagen entfalten, endlich zurückkehren.


Mit dem ‚Zauberer von Oz‘ haben wir uns im Rahmen der heurigen Musicalwerkstatt an ein großes Stück gewagt und mit viel Begeisterung und Motivation daran gearbeitet. Viel Text musste gelernt werden, Lieder aus dem originalen Musical/Film wurden mit aktuellen Popsongs kombiniert, lustige Figuren dazuerfunden, Kostüme gebastelt, technische Details überlegt. Für einen wunderschönen und fantasievollen Hintergrund sorgten die tollen Kulissen, die Herr Prof. Hill mit einigen seiner Klassen gestaltet hat. Ein großes Dankeschön dafür!!


Ein ganz besonderes Highlight war in diesem Zusammenhang die Premiere unseres Musicals am 12. Juni 2025 an einer Schule in Znaim (Tschechien), an der eine Lehrerin unserer Schule Deutsch unterrichtet. Aus einer vagen Idee wurde ein konkretes Unterfangen und ein richtiges Abenteuer, das uns allen in besonders schöner Erinnerung bleiben wird.
Es war großartig, liebe Musicalstars, was ihr da auf die Bühne gebracht habt. Ihr könnt sehr stolz auf euch sein!
 
Bericht: Adelheid Granitzer