Gymnasium Draschestrasse

Plätze 3, 8 und 13 im Boden- und Geräteturnen für Schulen (Turn10)

Am 26. Februar 2025 fanden die Wiener Schulmeisterschaften im Boden- und Geräteturnen statt. 

Unter den etwa 500 Teilnehmer*innen mit dabei im Universitäts-Sportzentrum auf der Schmelz waren auch drei Turngruppen aus der Draschestraße.
Bei diesem Wettkampf wählen die Teilnehmer*innen aus einem Katalog von 15 Elementen pro Gerät ihre zehn „Lieblingselemente“ und stellen so ihre individuelle Übung zusammen. Details: www.turn10.at. Die Einzelpunkte werden dann zu einer Teamwertung (bestehend aus 6 TurnerInnen) addiert und nach Jahrgängen getrennt gewertet.

 

Vier Turner (die anderen beiden fehlten leider krankheitsbedingt) aus der 1F (Prof. Stegmayer) schafften in einem kleinen Starterfeld immerhin den 3. Platz.

Ebenfalls am Start waren aus den Klassen 1A und 1D (Prof. Fischer) fünf Turnerinnen, die sich mit 213 Punkten auf Platz 13 in einem sehr großen Starterfeld klassierten.

Und die sechs Schülerinnen aus der Klasse 2E (Prof. Dorfer) erreichten 183 Punkte und den 8. Platz.

 

Fazit 1: Die Stimmung war gut, auch wenn nicht immer alle Übungen so exzellent gelangen wie erhofft. Aber das gehört zum Sport.
Fazit 2: Wenn man sich alle geübten Turnelemente auch tatsächlich merkt, und keine zu turnen vergisst, würde man noch höhere Wertungen erhalten ;-) Das Gedächtnis funktioniert unter Wettkampfbedingungen offenbar nicht immer so einwandfrei.
Fazit 3: Nächstes Jahr gibt’s die nächste Chance!
 
Betreuung bei den Meisterschaften: Bianca Polak, Sarah Havelka und Dominik Stegmayer.

GROSSES DANKE an Jürgen Frick (Gymnasium Astgasse), der die letzten 23 Jahre lang diese Meisterschaften organisiert hat – viel Einsatz und viel Arbeit!

Ergebnisse
Burschen 1. Klasse – 3. Platz 158 Punkte
(Paul Vasina-Miedl, Corbinian Schmid, Zion Ofordile, Fabian Szostak)
 
Mädchen 1. Klasse – 13. Platz 213 Punkte
(Zoe Winter, Linda Halimi, Anna Humer, Elina Gschwendt-Kamisili, Emilija Duric)
 
Mädchen 2. Klasse– 8. Platz 183 Punkte
(Viktoria Nisio, Marlene Überhuber, Malaika Hübler, Alina Winkler, Salma Abdelhalim, Hanna Swierk)