Gymnasium Draschestrasse
27. April Wiener Gemeinderatswahlen
27. April Wiener Gemeinderatswahlen

Am So 27. April finden die Wiener Gemeinderatswahl und auch die Bezirksvertretungswahlen statt. Am Mittwoch davor gibt es für die 6. bis 8. Klassen Diskussionsmöglichkeiten mit fünf KandidatInnen.

Workshoptage 2025 - Konflikt und Lösung
Workshoptage 2025 - Konflikt und Lösung

Von 8. bis 9. April 2025 fanden bereits zum dritten Mal in Folge unsere Workshoptage statt. Ziel dieser beiden Tage ist es, den Schüler*innen Raum zu geben, sich mit Themen auseinanderzusetzen, die über den regulären Unterricht hinausgehen.

Chovo gewinnt Protestsongcontest 2025
Chovo gewinnt Protestsongcontest 2025

Julia Chovookkaran, alias Chovo, hat mit dem Song „Jedermann” den Protestsongcontest 2025 für sich entschieden.

Sterne zum Dessert
Sterne zum Dessert

...gab’s für die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der 3., 4. und 5. Klassen kurz vor den Semesterferien bei einem gemeinsamen Kinobesuch.

Plätze 3, 8 und 13 im Boden- und Geräteturnen für Schulen (Turn10)
Plätze 3, 8 und 13 im Boden- und Geräteturnen für Schulen (Turn10)

Drei Turngruppen waren bei den Schulmeisterschaften 2025 am Start.

Next Generation Award
Next Generation Award

Die Draschestraße-Absolventin Katharina Rinnhofer gewann einen Nachhaltigkeits-Award für das Projekt Post Loop.

Vorhang auf! Eine Reise ins Märchenland
Vorhang auf! Eine Reise ins Märchenland

Am Freitag, den 31. Jänner, führten die 1D und die 1F ihre Dramatisierungen von „Schneewittchen“ und „Aschenputtel“ auf.

Erasmus+ Projekt in Polen
Erasmus+ Projekt in Polen

Von 1.12.2024 bis 7.12.2024 waren Schüler*innen im Zuge eines Erasmus+ Projekts (Digitalisation in the Fight against Climate Change) zusammen mit Teilnehmer*innen aus fünf weiteren Ländern in Krakau, Polen.

Grenzenlos köstlich
Grenzenlos köstlich

Dieses Projektmodul beschäftigte sich mit den köstlichsten Speisen verschiedener Länder des romanischen Sprachraums (Frankreich, Italien, Spanien).